Seminar Training Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und OKR für das Führen nutzen

"Wer Objectives and Key Results richtig anwenden und umsetzen will, muss in einem Seminar erstens lernen, welches die Prinzipien, Werte, Abläufe, Voraussetzungen, Artefakte, Rituals, Tools, Freiräume und Grenzen dieses agilen Frameworks sind. Damit man die OKR-Methode zur Führung von Teams optimal nutzen kann, braucht es zweitens ausreichend Training. Was mir hier besonders gut gefallen hat, ist der Ansatz ‚Seminar plus Training Objectives and Key Results‘. Im Ergebnis fühlen sich jetzt alle Teilnehmenden fit für die Umsetzung von Objectives and Key Results. Der Trainer, Gunther Wolf, hat alle Themen mit viel Humor, Erfahrung und Fachwissen rübergebracht. Deswegen lautet meine Gesamtnote ’sehr gut‘." (Weitere » Referenzen und Kundenstimmen)

Wissen über Objectives and Key Results erwerben plus Anwendung und Umsetzung trainieren

Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden“

Das umfassende OKR-Seminar plus OKR-Training mit Fokus auf Praxis-Knowhow und Dohow

Einem O sind mehrere KR zugeordnet, erfährt man im Seminar und Training Objectives and Key Results
Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen“. Wissen und Können für Führungskräfte, Unternehmensleitung und Mitarbeitende.

Bevor man an eine Kopplung mit Objective Optimization als agiles variables Vergütungsframework denken kann, muss die Basis stehen: Die Beteiligten, allen voran die Unternehmensleitung und die Führungskräfte, müssen über ausreichendes Wissen im Bereich der Objectives and Key Results verfügen.

Wissen plus Können: Seminar plus Training

Wissen allein reicht jedoch nicht, man muss es auch können. Dazu gehört die Fähigkeit, OKR-Sets aufzusetzen, OKR-Prozesse zu begleiten, für strategisches Alignment zu sorgen und OKR-Tools zu bedienen sowie mit Sondersituationen, Ausreißern, Hindernissen und äußeren Einflüssen umzugehen.

Deswegen gibt es bei uns das Seminar plus Training in Objectives and Key Results. Wahlweise als Inhouse-Workshop für alle beteiligten Führungskräfte eines Unternehmens oder als offenes Seminar plus Training für einzelne Führungskräfte aus mehreren Unternehmen. Hier sind Inhalte, Durchführungstermine und Orte.

Seminar plus Training Objectives and Key Results für die Unternehmensführung

Was erwartet man von einer Unternehmensführung? Dass sie das Unternehmen führt. Sie hat am Unternehmen zu arbeiten, nicht im Unternehmen zu arbeiten. Analog dazu gilt, dass alle, vom Mitarbeitenden bis hin zur Geschäftsführung und Anteilseignern von uns Führungskräften insbesondere eines erwarten: Dass wir Mitarbeitende führen und Teams führen.

Führen, das ist unsere zentrale Aufgabe. Denn Nomen est Omen: „Führungskraft“. Im Gegensatz dazu hat man für alle, von denen man das Führen nicht wünscht oder nicht erwartet, den Begriff der „Arbeitskraft“ gefunden. Wir Führungskräfte sollen also führen, verstanden als: vor allem am Team arbeiten, nicht oder wenig im Team arbeiten.

Team- und Mitarbeitendenführung als zentrale Anforderung an Führungskräfte

Klar: Keine Regel ohne Ausnahme. Manchmal müssen wir auch im Team mit anpacken. Aber wir Führungskräfte müssen höllisch darauf achten, dass die Regel die Regel bleibt und der Ausnahmefall die Ausnahme. Sonst verlieren wir schnell an Führungs-Kraft und werden zur Arbeits-Kraft. Mit entsprechend negativen Auswirkungen, auch auf unsere Führungskarriere-Aussichten.

Die Führung ist ein zwischen-menschlicher Raum, den wir kommunikativ ausfüllen. Womit? Mit Führungskommunikation. Von Mensch zu Mensch. Deswegen kann uns kein Tool und keine App die Führung von Mitarbeitenden und Teams abnehmen. Auch das Führen mit Objectives and Key Results sowie das Anwenden und Umsetzen des OKR-Frameworks wird stets sowohl kommunikative Handarbeit als auch kommunikative Kunst bleiben. Selbst wenn die AI uns ruckzuck ein paar Vorschläge für OKR-Sets liefert, wenn wir sie danach fragen.

Seminar plus Training Objectives and Key Results für Führungskräfte

Beides, Handwerk und Kunst der Führung mit Objectives and Key Results, kann man lernen. Dafür stellen wir den teilnehmenden Führungskräften all unser Fachwissen und all unsere Praxiserfahrung zur Verfügung. Das Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen“ wurde von Gunther Wolf konzipiert und wird auch von ihm durchgeführt. Die Führungskräfte profitieren enorm davon, dass er auf 40 Jahre Führungserfahrung, 40 Jahre MbO-Erfahrung und 20 Jahre Erfahrung im Führen mit Objectives and Key Results zurückgreifen kann.

Offenes Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden und umsetzen“: Termine und Orte

Das offene Seminar plus Training in Objectives and Key Results ist für einzelne Teilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen geeignet. Wir haben dafür mit der Haufe Akademie einen renommierten Partner an Bord geholt, der die Veranstaltungsorganisation und die Teilnehmendenbetreuung für die offene Variante des Seminars plus Training in Objectives and Key Results übernimmt. Die folgenden Termine und Orte gelten für dieses Jahr.

» 13.-14.03.2025, Berlin
» 03.-04.07.2025, Wiesbaden
» 19.-20.11.2025, München

Termin verpasst? Macht nichts. Eine stets aktuelle Terminübersicht senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Bitte einfach bei uns anfordern. Es ist zudem möglich, unsere Referenten und Trainer für ein unternehmensinternes Inhouse-Seminar plus Training in Objectives and Key Results zu buchen. Das ist dann sinnvoll, wenn mehrere Teilnehmende aus demselben Unternehmen planen, Objectives and Key Results anzuwenden und umzusetzen.

→ Planen Sie ein Inhouse-Seminar plus Training in OKR? Dann legen Sie bitte Termin und Ort in Absprache mit uns fest.

Auch für das richtige Anwenden und Umsetzen des Führens mit Objectives and Key Results gilt, wie immer: Übung macht den Meister. Wer meisterlich mit Objectives and Key Results führen will, sollte die Gelegenheit erhalten, es ausreichend oft zu üben. Hierzu bieten den Teilnehmenden in den Trainingsteilen eine geschützte Sandbox-Atmosphäre, in der sie nach Herzenslust mit Objectives and Key Results herumprobieren, sie gefahrlos testen und folgenlos Fehler machen können. Denn sie sollen routiniert und fit darin sein, bevor Sie es in der Praxis umsetzen.

Im Training Objectives and Key Results probieren und testen

Gunther Wolfs Erfahrung macht sich insbesondere bei diesen Trainings-Teilen bemerkbar. Es gibt nahezu keinen Fall, keine Situation und keine Konstellation, die er nicht schon selbst erlebt hat. Er sagt offen, mit welchem Vorgehen er gute Erfahrungen gemacht hat und auch, was nicht erfolgreich war.

Referenten, die nur theoretisches und angelesenes Wissen vortragen können, provozieren schnell eine ablehnende Haltung bei den Teilnehmenden. Bei Gunther Wolf hingegen stellen die Führungskräften direkt fest: Der kennt sich aus, der ist einer von uns, der kennt die Praxis der Führung mit all ihren Schwierigkeiten, Sandwicheffekten, Hindernissen und Unwägbarkeiten. Das schafft Akzeptanz für ihn als Trainer und Referent, aber auch für die Tipps, Tricks, Techniken und Inhalte des Seminars plus Training in Objectives and Key Results.

Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden und umsetzen“: Inhalte

Kontinuierliche Aktualisierungen und Verbesserungen können in den offenen Seminaren und Trainings zu Abweichungen von den hier genannten Inhalten führen. → Planen Sie ein Inhouse-Seminar plus Training in OKR? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Inhalte!

Seminarteile „Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen“

  • Führungsgrundsätze, Ziele und Werte, mich beim Führen leiten
  • Anforderungen meiner Mitarbeitenden, Kollegen, Vorgesetzten und anderer Personen
  • Beachtung von Menschentypen und sozialen Rollen
  • Intrinsischer und extrinsischer Anreiz
  • Durch Delegieren führen vs. mit Zielen führen

Trainingsteile „Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen“

Training der Generierung, Formulierung, Anwendung und Umsetzung anhand von realen Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmenden.

  • Ermitteln und Definieren sinnvoller Objectives
  • Ableiten und Formulieren dazu passender Key Results
  • Qualitative Key Results messbar machen und messbar formulieren
  • Besonderheiten bei Team-OKR und individuellen OKR beachten
  • Die Teilnehmenden lernen, sowohl Objectives als auch Key Results zu entwickeln, zu formulieren und im Team bzw. mit dem Team zu vereinbaren.

Das Seminar plus Training „Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen“ richtet sich zum einen an Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die ihre Teams und Mitarbeitenden mit Objectives and Key Results führen wollen und die durch stärkere Selbstverantwortung sowie agiles oder vernetztes Arbeiten ihre Teams zu einer starken Performance führen möchten. Auch Unternehmensleitungen sollten hieran teilgenommen haben, wenn sie wollen, dass das OKR-Framework im Unternehmen richtig angewendet und umgesetzt wird.

Seminar plus Training Objectives and Key Results für Mitarbeitende und Teams

Zum anderen spricht das Seminar plus Training explizit Mitarbeitende von agilen Teams an. Denn diese praxisorientierte Fortbildung ist zum einen für Mitarbeitende sinnvoll, die teamintern steuernde Rollen übernommen haben. Und zum anderen für Mitarbeitende, die ihre Objectives und ihre Key Results selbst formulieren wollen.

Seminar plus Training Objectives and Key Results: Service-Links für Sie

Möchten Sie sich über die Möglichkeiten zur Anwendung und Umsetzung von Objectives and Key Results in Ihrem Unternehmen austauschen? Benötigen Sie etwas professionelle Unterstützung und Beratung? Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu den Experten für OKR auf.

Objective Optimization | Summary
product image
Leser-Bewertung
5 based on 15 votes
Name
Objective Optimization
Bezeichnung
Seminar plus Training "Objectives and Key Results anwenden, umsetzen und für das Führen nutzen"
Preis (netto) ab
EUR 1540,00
Verfügbarkeit
Available in Stock